Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • Suche

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike für Alle
  • Digital
  • Museum
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • DE
  • EN

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike für Alle
  • Digital
  • Museum
Direkt zum Inhalt

Hinter (halb-)verschlossenen Türen - Das Museum in Corona-Zeiten

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München


Hinter (halb-)verschlossenen Türen - Das Museum in Corona-Zeiten



Das Abgussmuseum war zwei Monate geschlossen und auch jetzt, nach der Wiedereröfnung, können wir noch keine Gruppen empfangen, sodass alle Veranstaltungen und Führungen vor Ort abgesagt werden mussten.

Aber wir haben versucht, das Beste aus der Krisensituation zu machen, und nutzen die Zeit für verschiedenste Arbeiten, zu denen man sonst oft nur schwer kommt.

Eine wichtige Aufgabe ist natürlich die Restaurierung unserer Stücke. Für die Neueinrichtung unseres Zweiten Obergeschosses haben wir uns gezielt einige Objekte zur Restaurierung vorgenommen.

Rund 20 Köpfe und Porträts aus hellenistischer Zeit haben eine Grundreinigung erfahren. Sie wurden z.T. neu gestiftet und gesockelt.

Daneben haben wir uns dem pergamenischen Telephosfries gewidmet, von dem wir fünf Platten bzw. Fragmente im Bestand haben. Der Fries zierte das Innere das berühmten Pergamonaltars und befindet sich im Original im Berliner Pergamonmuseum.

Unsere Abgüsse des Frieses wurden gereinigt, restauriert und retuschiert.

 



Den sog. Griechensaal im Zweiten Obergesschoss haben wir gänzlich neu eingerichtet. Er ist jetzt der antiken Metropole Pergamon an der türkischen Westküste gewidmte.

An den Wänden hängen nun Abgüsse von einzelnen Platten des Telephosfrieses.

Außerdem sind Köpfe aus Pergamon augestellt, so z.B. der sog. Schöne Kopf aus Pergamon oder der sog. Wilde Mann.

 

 

In dieser Zeit konnten wir außerdem diverse Fotokampagnen durchführen. Die Fotodokumentation der Objekte ist eine grundlegende Aufgabe in der Museumsarbeit.

Dafür kommen die Exponate aus den Sammlungsräumen und Vitrinen in unser Fotostudio im Untergeschoss.



Die Porträts der pergamenischen Herrscher Philetairos und Attalos I. (?) rahmen nun den Eingang zum sog. Griechensaal.

Sie und über 20 weitere Köpfe haben wir in der Galerie im Zweiten Obergeschoss neu aufgestellt: Alle Sockel haben einen neuen Anstrich bekommen.

NEUSTART im Museum für Abgüsse! Auch unser Antrag auf eine Förderung durch "NEUSTART", das Soforthilfeprogramm des Bundes für Corona-bedingte Investitionen, wurde bewilligt. Wir freuen uns sehr!

Verschiedene technische Ausstattungen und insbesondere ein Audiosystem für Gruppenführungen werden uns helfen, die neue Situation zu meistern. Denn so können wir z.B. wieder Gruppenführungen - mit Abstand - anbieten!

 



Hinter (halb-)verschlossenen Türen - Das Museum in Corona-Zeiten

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike für Alle
  • Digital
  • Museum

User account menu

  • Anmelden


Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
 
Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle: 
Eintritt frei

Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de

Führungen in einfacher Sprache

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen

Eintritt frei

Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter

Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.
© 2025 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeile

  • Login
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum