Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
  • MFA Digital
  • Veröffentlichungen
  • Zur Ausstellung
  • Über das Museum
  • DE
  • EN

Hauptnavigation

  • Ihr Besuch
  • MFA Digital
  • Veröffentlichungen
  • Zur Ausstellung
  • Über das Museum
Direkt zum Inhalt
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Das antike Olympia in München. 1972-2022

Ohne die Wettkämpfe im antiken Olympia hätte es die Olympischen Spiele der Neuzeit nicht gegeben. Unsere Sonderausstellung geht dem antiken Ursprung dieses Großereignisses nach: Welche Sportarten gab es? Wie sah das Heiligtum mit seinen vielen Weihgaben und dem berühmten Zeustempel aus? Und was hatte Olympia damals schon mit der Politik zu tun? Aufwändige Modelle und einzigartige Abgüsse lassen Sie ins antike Olympia eintauchen.

Caesar und die Macht der Bilder

Gemeinsam mit der Staatlichen Münzsammlung und dem Museumpädagogischen Zentrum haben wir einen Videoclip gemacht. Thema ist der Politiker Caesar und Bilder als Machtinstrument. Schauen Sie doch mal hier rein.

All inclusive

Das Museum für Abgüsse wurde für die Förderung kultur.digital.vermittlung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgewählt. Mehr zum Projekt lesen Sie hier

Memo-Spiel "Redoubled"

Wir haben eine Auswahl an „Abgüssen im Alltag“ zusammengestellt und sie unseren Abgüssen im Museum gegenübergestellt. Viele verschiedene Motive sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird und kein Spiel dem anderen gleicht.

Nächste Veranstaltungen


Vortrag
Pferderennen und Festwiese. Die aktuellen Ausgrabungen im Zeusheiligtum von Olympia
Vortrag von Prof. Reinhard Senff (Athen) im Rahmen des Archäologischen Kolloquiums der LMU
04.07.2022, 18:00

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: mfa.lrz.uni-muenchen.de

Dauer: ca. 60 Min

Ort: Katharina-von-Bora-Straße 10, Großer Hörsaal, Raum 242 (2. Stock im Museum)


Öffentliche Führung
Sport und Geld - Was erzählen uns Münzen über das antike Olympia
Themenführung durch die Sonderausstellung mit Ulrich Hofstätter
05.07.2022, 19:00

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: mfa@lrz.uni-muenchen.de

Dauer: ca 50-60 Min.


Themenabend
Antikes Duett: Die griechisch-römische Kultur in Wort und Bild
12.07.2022, 19:00

In der Reihe mit der Münchner Volkshochschule
"Geistreiche Tugendkörper - Geist und Körper in der Antike" Ein Gespräch mit dem Archäologen Ulrich Hofstätter und dem Theologen Cedric Büchner

Karten 10 EUR/8 EUR
Anmeldung erforderlich www.mvhs.de


Vortrag
Die christlich-antiken Scheinsarkophage Konstantinopels und ihr Ambiente. Eine wenig beachtete Sonderform
mit Johannes Deckers
19.07.2022, 19:00

Dies ist ein Vortrag des Vereins für Spätantike Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte e. V. und findet im Griechensaal, im 2. OG statt.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: mfa@lrz.uni-muenchen.de

Dauer: ca. 50-60 Min.


Öffentliche Führung
Führung durch die Sonderausstellung für Gehörlose in Deutscher Gebärdensprache mit Martina Odorfer
AUSGEBUCHT!
21.07.2022, 17:00


Familienaktion
Olympia in Gold und Gips
Familiennachmittag im Museum für Abgüsse und in der Staatlichen Münzsammlung
24.07.2022, 16:00

Rund um das antike Olympia gibt es viel zu entdecken:
Warum und seit wann gibt es Olympische Spiele? Welche Sportarten gab es in der Antike? Was haben Götter wie Zeus damit zu tun? In beiden Museen kann man auch ganz praktisch etwas selbst machen - eine Olympiamünze entwerfen und einen Gips gießen.

Für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren, Materialkosten pro Kind bis zu 3 EUR

Anmeldung über reservierung-veranstaltung@abgussmuseum.de


Öffentliche Führung
Technik ist nicht alles - Zu den Disziplinen der antiken Olympischen Spiel
Themenführung durch die Sonderausstellung mit Petra Künzel
26.07.2022, 19:00

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: mfa@lrz.uni-muenchen.de

Dauer: 50-60 Min


Öffentliche Führung
Führung durch die Sonderausstellung mit Susanne Pfisterer-Haas
09.08.2022, 19:00

Erhalten Sie einen faszinierenden Einblick in die Themen der Sonderausstellung wie Sport in der Antike, das Heiligtum von Olympia oder der berühmte Zeustempel.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: mfa@lrz.uni-muenchen.de

Dauer: 50-60 Min


Öffentliche Führung
Das antike Heiligtum von Olympia
Themenführung durch die Sonderausstellung mit Ulrich Hofstätter
23.08.2022, 19:00

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: mfa@lrz.uni-muenchen.de

Dauer: 50-60 Min


Öffentliche Führung
Gold, Silber, Bronze und Olympia: Heute und in der Antike
Tandem-Führung der Mineralogischen Staatssammlung und des Museums für Abgüsse
06.09.2022, 19:00

Tandem-Führung mit Melanie Kaliwoda und Andrea Schmölder-Veit

Treffpunkt: Mineralogische Staatssammlung, Theresienstr. 41

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: mfa@lrz.uni-muenchen.de

Dauer: 50-60 Min

Öffnungszeiten

Das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke hat geöffnet von:

Mo - Fr, 10 - 20 Uhr

Sa/So/Feiertag geschlossen

 

So erreichen Sie uns:

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Tel. 089 / 289 27 690 und -695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: mfa@lrz.uni-muenchen.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden...

Wenn Sie regelmäßig über Veranstaltungen im Museum informiert werden möchten, dann schreiben Sie bitte an mfa@lrz.uni-muenchen.de.

Impressionen unserer Besucher


Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Benutzermenü

  • Anmelden

Suche




 
 

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München

 4HV8+PG München (Plus Codes)
 ///betreten.schickten.aufgang (what3words)


 

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: mfa@lrz.uni-muenchen.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: mfa@lrz.uni-muenchen.de
 

Öffnungszeiten:
Das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke hat geöffnet von:

Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Sa/So/Feiertag geschlossen
 

Folgen Sie uns auf:
Facebook
Instagram
YouTube

Das Abgussmuseum für die Hosentasche.
Die MFA-App für Apple iPhone bzw. iPad und Android-Geräte.

© 2022 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeilenmenü

  • Login
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Impressum