
79 n. Chr. brach der Vesuv mit gewaltiger Wucht aus und begrub das römische Pompeji unter Lava und Asche. Viele Jahrhunderte später wurde die Stadt mit ihren Straßen und Häusern wiederentdeckt. Eines der ausgegrabenen Wohnhäuser ist die Casa degli Amorini dorati, also das Haus der goldenen Amorfiguren. Im Garten des Hauses wurden unter anderem Marmorreliefs mit Bildern von Masken gefunden. Mit solchen Objekten wollte man die Gärten der Häuser als Orte einer idyllischen Landschaft erscheinen lassen. Auch das Maskenrelief, das unseren Abguss (Inv.1094) zeigt, verweist darauf.
Sie sehen darauf die Maske einer Mänade und die eines Pan mit felsigem Gelände im Hintergrund. Miniaturhermen rahmen die beiden Masken ein. Der Pfeiler, auf dem das Relief aufsitzt, ist oben abgebrochen. Anschließend muss der Bruch geglättet worden sein, um das Relief anbringen zu können Diese Reparatur war vermutlich nach dem Erdbeben 62 n. Chr. notwendig geworden.