
Die Datenbank Arachne ist die größte Objektdatenbank im Bereich der Plastik der griechischen und römischen Antike. Arachne ist ein Projekt des Forschungsarchivs für Antike Plastik in Köln und des Deutschen Archäolgischen Instituts.
Der Bestand des Münchner Abguss-Museums wurde seit Januar 2017 unter der Leitung von Dr. Nele Schröder-Griebel in Datenbank Arachne importiert und eingepflegt, womit auch eine Revision des Bestandes einhergeht. Die Datensätze werden durch Fotomaterial angereichert: Die digitalisierten Fotos der ehemaligen Fotografin Heide Glöckler sowie neuere digitale Fotos des jetzigen Museumsfotografen Roy Hessing werden eingespielt. Mit dem Projekt wird nun ein Desiderat in der Abguss-Sammlungs-Landschaft Deutschlands behoben, indem die Münchner Sammlung mit ihren z. T. einzigartigen historischen Abgüssen der Forschung auch über Arachne zugänglich gemacht wird. Seit 2020 ist der Sammlungsbestand auch über die museumseigene Datenbank abrufbar.