
Lieber Besucher:innen,
besuchen Sie uns trotz der Pandemie im Rahmen unserer zunächst eingeschränkten Öffnungszeiten von Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr!
Um der weiteren Ausbreitung von COVID-19 entgegenzuwirken gelten auch bei uns in Zukunft besondere Regelungen, die wir Sie bitten einzuhalten.
Für die Teilnahme an Veranstaltungen im Museum sind wir angehalten Ihre Kontaktdaten für die Rückverfolgung im Falle einer auftretenden Infektion mit Covid-19 aufzunehmen. Vor Beginn der Veranstaltung erhalten sie hierfür ein Formular.
Bitte informieren Sie sich bitte vor einer Veranstatlung stets nochmals über die Homepage über eine eventuelle Absage oder besondere Regelungen.
Vielen Dank für Ihr Mitwirken und viel Vergnügen bei Ihrem Museumsbesuch!
Ihr Museumsteam
Das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke zeigt originalgetreu abgeformte Skulpturen der griechischen und römischen Antike vom 7. Jahrhundert vor Christus bis zum 5. Jahrhundert nach Christus. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf den Werken der hellenistischen Plastik seit der Zeit Alexanders des Großen und der römischen Porträtkunst.
Rund 200 Dauerleihgaben des Metropolitan Museum of Art in New York ergänzen die Sammlung mit wertvollen Abformungen aus dem 19. Jahrhundert. Darunter befindet sich auch ein farbiges Modell des berühmten Parthenon auf der Akropolis von Athen. Das wertvolle Architekturmodell ist weltweit das Einzige seiner Art.
Das Museum für Abgüsse ist ein Museum des Freistaats Bayern. Das Abgussmuseum befindet sich im Haus der Kulturinstitute, in dem fünf weitere, kulturelle Einrichtungen des Freistaats Bayern ihren Sitz haben.
Das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke hat geöffnet von:
Mo - Fr, 10 - 20 Uhr
Sa/So/Feiertag geschlossen
Der Besuch des Museums für Abgüsse ist kostenfrei.
Wir bieten Führungen für Gruppen von bis zu 20 Personen für Erwachsene und Schulklassen an.
Dauer: 50-60 Minuten; Preis: 45 Euro
Wenn Sie eine Führung durch unser Museum, gerne auch mit einem bestimmten Schwerpunkt, buchen möchten, schreiben Sie bitte eine Email an:
Alle Gruppen, auch Zeichengruppen, sind vor einem Besuch anzumelden unter: mfa@lrz.uni-muenchen.de
Wenn Sie Fragen zum Museum als Location haben, schreiben Sie bitte eine Email an: mfa@lrz.uni-muenchen.de.
Das Museum für Abgüsse liegt fast direkt am Königsplatz in der Nähe von Karlsplatz (Stachus) und Hauptbahnhof.
Sie erreichen uns mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahn Linie U 2: Haltestelle Königsplatz
Bus 68 und 100: Haltestelle Königsplatz
Tram 27 und 28: Haltestelle Karolinenplatz
Zum Schutz der wertvollen Abgüsse bitten wir Folgendes zu berücksichtigen:
Für Zeichner:
Bitte nur trockene und kompakte Zeichenstifte benutzen (Öl-, Acryl- oder Wasserfarben, Kohle, Rötel, Filzstifte etc. sind nicht erlaubt).
Für Fotografen:
Fotografieren für private Zwecke ist ohne Stativ erlaubt.
Die Bilder dürfen nicht in Printmedien publiziert werden.
Für Veröffentlichungen bedarf es der schriftlichen Genehmigung durch die Museumsleitung (mfa@lrz.uni-muenchen.de).
Der Behindertenparkplatz befindet sich direkt am Südtor des Hauses.
Von hier aus ist auch der barrierefreie Zugang zum Haus über einen Außenaufzug am Südtor leicht zu erreichen: Über eine Klingel mit Sprechanlage können Sie sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pforte, die den Aufzug bedienen und die Tür öffnen, in Verbindung setzen.
Im Erdgeschoss sind alle Bereiche barrierefrei zugänglich. Die Gallerien und das Untergeschoss sind über einen Fahrstuhl erreichbar.
Barrierefreie Toiletten befinden sich im 1. Obergeschoss.
Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren (Tel. +49 89 28927-690 oder -695 / mfa@lrz.uni-muenchen.de).
Wenn Sie
wenden Sie sich bitte ebenfalls an mfa@lrz.uni-muenchen.de
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Tel. 089 / 28927-690 und -695
Fax 089 / 28927-680
E-Mail: mfa@lrz.uni-muenchen.de